Was ist bei Pferden auf der Weide zu beachten?
Pferd auf der Weide, was gibt es natürlicheres? Frisches Gras bzw. Grünfutter von der Weide sollte doch eigentlich alle wichtigen Inhaltsstoffe für eine gesunde Pferdefütterung enthalten und entspricht damit am Besten der Natur der Pferde? Trotzdem sind für Weide-Pferde bzw. bei der Weidehaltungeinige Punkte zu beachten, damit die Pferde wirklich gesund bleiben. Dies gilt insbesondere auch für Pferde auf der Sommerweide.
Mindestens einmal am Tag sollten die Pferde auf der Weide / Sommerweide besucht und kontrolliert werden. Dabei muss geprüft werden, ob die Pferde gesund sind oder ein auffälliges Verhalten zeigen. Bei Haltung in einer Pferde-Herde kann es vorkommen, dass sich die Pferde auf der Weide bei Streitereien oder Kämpfen um die Rangordnung verletzen. In solchen Fällen müssen die Pferde getrennt werden.
Desweiteren muss man dafür Sorge tragen, dass für die Pferde auf der Weide / Sommerweide jederzeit genügend sauberes Wasser vorhanden ist und dass die Weide noch ausreichend Futter für die Pferde besitzt.
Desweiteren muss man dafür Sorge tragen, dass für die Pferde auf der Weide / Sommerweide jederzeit genügend sauberes Wasser vorhanden ist und dass die Weide noch ausreichend Futter für die Pferde besitzt.
Wie groß muss die Pferde-Weide / Sommerweide sein?
Normalerweise rechnet man mit ca 1 ha Weide pro Pferd. Idealerweise kann die Weide in zwei oder mehrere Abschnitte unterteilt werden, damit sich die Weide erholen und neues Gras heranwachsen kann. Bei kleineren Weiden kann eine Portionierung sinnvoll sein, d.h. jeden Tag wird ein kleiner Bereich frischer Weide für die Pferde freigegeben.
Aber bitte unbedingt prüfen, welche Pflanzen auf der Pferde-Weide wachsen, denn es gibt für Pferde giftige Pflanzen, die nicht auf der Weide sein dürfen: z.B. können Hahnenfuß, Fingerhut, Goldregen, Buchsbaum, Herbstzeitlose, Johanniskraut, Schierling, Schachtelhalm, Bärenschote oder Glockenblume für Pferde gefährlich werden und zu Vergiftungen auf der Weide führen. Wenn Sie solche Pflanzen auf der Pferde Weide finden, dann sollten Sie diese beseitigen.
Sommerweide
Pferde brauchen auf der Weide immer einen schattigen und geschützten Platz um nicht zu sehr Sonne, Wind oder Unwetter ausgeliefert zu sein. Idealerweise bekommen die Pferde auf der Weide ein befestigter Unterstand. Ein fester, schattiger Unterstand dient für die Pferde auf der Weide auch als Schutz vor den aufdringlichen Fliegen, Bremsen oder Mücken im Sommer.
Achten Sie unbedingt auf eine ausreichende Umzäunung der Weide, damit die Pferde nicht aus der Weide ausbrechen können. Am besten eignen sich für die Abgrenzung der Weide Zäune aus Holz oder Elektrodraht.
Die Pflege der Pferde auf der Weide
Auf kleinen Weiden empfehlen wir die Pferdeäpfel regelmäßig zu entfernen (Abäppeln), da sich ansonsten Würmer bilden können, die bei einer Weidehaltung durch den Mist übertragen werden. Auch ist zu viel Mist nicht gut für die Qualität der Weide.
Bitte daran denken, dass die Pferde auch auf der Weide regelmäßig geputzt und gebürstet werden müssen, denn sonst verwildert ihr Fell und wird so anfälliger für den Befall durch Parasiten.
Bei einer ausschließlichen Weideernährung kann es schnell zu Vitamin- und Mineralstoffmangel kommen (siehe auch Mineralstoffe). Dies liegt daran, dass die Weiden heutzutage durch eine Überbewirtschaftung leider oft nicht mehr die gewünschte Qualität besitzen. Daher ist auch während der Weide-Saison ist die Zufütterung von Mineralfutter für die Gesunderhaltung der Pferde notwendig. Da das Gras auf der Weide natriumarm ist, bitte einen Salz-Leckstein auf die Pferde-Weide geben.
Die Bilder gibt es unter: https://www.facebook.com/pages/Mambo/283915748338649?fref=ts
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen