Pferdekrankheiten als Mangelerscheinung
Manche Pferdekrankheiten werden durch einen Mangel in der Pferdefütterung begünstigt. Die Gesundheit Ihres Pferdes ist abhängig von einer Vielfalt verschiedener Faktoren. In vielen Fällen sind geringe Abweichungen in der Nährstoffversorgung ihres Pferdes, hervorgerufen z.B. durch leistungsbedingten Stress oder Krankheit, ausschlaggebend, um die Ausgewogenheit der Elemente (Mineralstoffe und Vitamine) und damit das körperliche Gleichgewicht zu stören.
Die am häufigsten auftretenden Pferdekrankheiten, die durch falsche Fütterung hervorgerufen werden können, sind:
- Appetitlosigkeit
- Atemwegsprobleme
- Hufrehe
- Schlechtes Hufwachstum
- Ekzem
- Allergien
- Fell- und Hautprobleme, Mauke
- Sommerekzem
- Husten- und Schleimhauterkrankungen
- Verdauungsprobleme, Durchfall / Koliken
- Blähungen
- Leber- und Nierenerkrankungen
- Konzentrationsschwäche, Nervosität
- Leistungsmangel
- Kreuzverschlag
- Muskelstoffwechsel (PSSM)
- Gewichtsprobleme
- Knochen / Knorpel, Bänder-/ Sehnen-/ Gelenkprobleme, Spat
- Knochenschwäche
- Entzündliche Prozesse, Schleimbeutel-/ Sehnenscheidenentzündung
- Methabolisches Syndrom
- Cushing
- Fruchtbarkeitsstörung
- Wachstumsstörungen
- Stoffwechselstörungen
- Übergewicht
- Untergewicht
- Wunden / Scheuerstellen
Die Bilder gibt es unter: https://www.facebook.com/pages/Mambo/283915748338649?fref=ts
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen