![]() |
Helen Langehanenberg und Damon Hill |
Helen Langehanenberg (* 21. Mai 1982 in Münster) ist eine deutsche Dressurreiterin.
2008 heiratete sie Sebastian Langehanenberg (geb. Heinze), den sie im Jahr 2000 kennengelernt hatte und mit dem sie sich bereits 2003 selbständig gemacht hatte.
Ihre Ausbildung zur Pferdewirtin absolvierte Helen Langehanenberg bei Ingrid Klimke in Münster. Im Anschluss daran machte sie ein Praktikum bei Klaus Balkenhol.
Mit 16 Jahren bekam Langehanenberg den damals siebenjährigen Princeton L, den sie gemeinsam mit Ingrid Klimke ausbildete und mit dem sie erstmals Platzierungen bis zum Grand Prix und Grand Prix Spécial erreichte und sich ihr Goldenes Reitabzeichen verdiente.
Mit Damon Hill, der von Ingrid Klimke ausgebildet wurde, siegte sie 2005 bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde. 2007 gewann sie mit drei Pferden drei Titel beim Bundeschampionat und schaffte in der Wintersaison mit Responsible den Durchbruch bis zum Grand Prix Spécial. Daraufhin wurde sie in den Championatskader 2008 berufen. Zudem war sie Reservistin für die Olympischen Spiele 2008. Im selben Jahr siegte sie mit Responsible und der deutschen Mannschaft im Nationenpreis in Saumur und wurde zudem zweite im Grand Prix Spécial. Im Jahr 2010 übernahm Langehanenberg den Hengst Damon Hill von Ingrid Klimke. Im Winter 2010/2011 ritt sie ihre erste vollständige Weltcup-Saison und qualifizierte sich für dasWeltcupfinale in Leipzig.
Helen Langehanenberg ist seit Mai 2011 Mitglied des A-Kaders der deutschen Dressurreiter. Bei den Europameisterschaften im Dressurreiten 2011 startete sie mit Damon Hill im Mannschaftswettbewerb, wo sie gemeinsam mit Christoph Koschel (Donnperignon), Isabell Werth (El Santo) und Matthias Alexander Rath (Totilas) den zweiten Platz in der Mannschaftswertung belegte. Sie erreichte im Grand Prix 71,079 % und qualifizierte sich mit dem 14. Platz in der Einzelwertung zum Grand Prix Spécial. Ein Ergebnis von 75,283 % brachte ihr den 8. Platz ein und damit die Qualifikation zur Grand Prix Kür. Auch diese Prüfung schloss sie mit dem 8.Platz ab (80,446 %).
Beim Weltcupfinale 2012 erzielte Langehanenberg mit Damon Hill NRW ein Kürergebnis von 85,143 Prozent - das bedeutete Platz zwei und war das bis dahin beste Ergebnis ihrer Karriere. Im Juni 2012 siegte sie bei den deutschen Meisterschaften in Balve sowohl im Grand Prix Spécial als auch in der Kür und erreichte eine neue persönliche Bestleistung von 88,400 Prozent.
Nach diesen Erfolgen wurde sie für die Olympischen Spiele in London nominiert. Hier vertrat sie zusammen mit Damon Hill NRW die deutsche Mannschaft. Mit Kristina Sprehe und Dorothee Schneider gewann sie in der Mannschaftswertung der Dressur die Silbermedaille. Auch bei der Vorstellung von jungen Pferden war Langehanenberg 2012 erfolgreich: Die von ihr geritteneDamon's Delorange gewann das Bundeschampionat der fünfjährigen Dressurpferde, der von ihr gerittene Fuchswallach Damon's Satelite wurde Bundeschampion der 4-jährigen Stuten und Wallache.
Das Jahr 2013 startete sie mit dem Sieg des Weltcupfinales in Göteborg, mit Damon Hill NRW erzielte sie ein Ergebnis von 88,286 Prozent. In Balve wurde sie mit Damon Hill NRW erneut deutsche Meisterin in beiden Wertungen.
Im Juni 2013 befindet sie sich mit Damon Hill NRW auf Rang zwei der Weltrangliste.
Erfolge:
Olympische Spiele- 2012, London: mit Damon Hill Silbermedaille mit der Mannschaft und 4. Platz in der Einzelwertung
- 2013, Herning: mit Damon Hill 1. Platz mit der Mannschaft, 2. Platz im Grand Prix Spécial, 2. Platz in der Kür
- 2008, Balve: mit Responsible 6. Platz in der Damenwertung (⌀ 73,104 %)
- 2010, Münster/Westf.: mit Responsible 6. Platz im Grand Prix Spécial (72,042 %), 5. Platz in der Grand Prix Kür (76,800 %)
- 2011, Balve: mit Damon Hill 5. Platz im Grand Prix Spécial (75,042 %), 5. Platz in der Grand Prix Kür (78,950 %)
- 2012, Balve: mit Damon Hill 1. Platz im Grand Prix Spécial (85,822 %), 1. Platz in der Grand Prix Kür (88,400 %)
- 2013, Balve: mit Damon Hill 1. Platz im Grand Prix Spécial (82,167 %), 1. Platz in der Grand Prix Kür (87,400 %)
- 2009, Frankfurt/Main (Weltcupfinale junge Reiter): mit Responsible 5. Platz (75,100 %)
- 2011, Leipzig: mit Damon Hill 7. Platz (74,946 %)
- 2012, ’s-Hertogenbosch: mit Damon Hill 2. Platz (85,143 %)
- 2013, Göteborg: mit Damon Hill 1. Platz (88,286 %)
- 2014, Lyon: mit Damon Hill 1. Platz (87,339 %)
- 2008:
- 3. Platz GP Spécial CDI 4* Dortmund mit Responsible (69,640 %)
- 2009:
- 2. Platz GP Spécial CDIO 3* Saumur mit Responsible (70,917 %)
- 2010:
- 2. Platz GP Kür CDI 4* Aachen mit Responsible (71,500 %)
- 2011:
- 3. Platz GP Kür CDI-W Neumünster mit Damon Hill (77,675 %)
- 1. Platz GP Spécial CDI 4* 's-Hertogenbosch mit Damon Hill (76,958 %)
- 1. Platz GP Kür CDI 4* Lingen mit Responsible (75,325 %)
- 1. Platz GP Spécial CDI 4* Aachen mit Damon Hill (74,125 %)
- 2012:
- 1. Platz GP Kür CDI-W Neumünster mit Damon Hill (83,300 %)
- 1. Platz GP Kür CDIO 5* Aachen mit Damon Hill (85,150 %)
- 1. Platz GP Kür CDI-W Stuttgart mit Damon Hill (86,775 %)
- 2013:
- 1. Platz GP Kür CDI-W Amsterdam mit Damon Hill (86,025 %)
- 1. Platz GP Kür CDI-W Neumünster mit Damon Hill (87,800 %)
- 1. Platz GP Kür CDIO 5* Aachen mit Damon Hill (85,300 %)
- 1. Platz GP Kür CDI-W Stuttgart mit Damon Hill (89,775 %)
- 1. Platz GP Kür CDI 5* Mechelen mit Damon Hill (85,850 %)
- Grand Prix de Dressage:
- Grand Prix de Dressage:
- 2008: 69,208 % (5. Platz beim CDI 4* Donaueschingen mit Responsible)
- 2009: 70,511 % (6. Platz beim CDI-W YR Frankfurt mit Responsible)
- 2010: 71,446 % (4. Platz beim CDI-W Odense mit Responsible)
- 2011: 76,362 % (3. Platz beim CDI 4* Lingen mit Damon Hill)
- 2012: 82,766 % (1. Platz beim CDI-W Stuttgart mit Damon Hill)
- 2013: 84,377 % (2. Platz bei der Europameisterschaft in Herning mit Damon Hill)
- Grand Prix Spécial:
- 2008: 69,640 % (3. Platz beim CDI 4* Dortmund mit Responsible)
- 2009: 70,917 % (2. Platz beim CDIO 3* Saumur mit Responsible)
- 2010: 69,833 % (9. Platz beim CDI 4* Dortmund mit Responsible)
- 2011: 76,958 % (1. Platz beim CDI 4* 's-Hertogenbosch mit Damon Hill)
- 2012: 84,330 % (2. Platz beim Europameisterschaft in Herning mit Damon Hill)
- Grand Prix Kür:
- 2008: 69,900 % (7. Platz beim CDI 3* Wiesbaden mit Responsible)
- 2009: 75,100 % (5. Platz beim CDI-W YR Frankfurt mit Responsible)
- 2010: 75,500 % (4. Platz beim CDI-W Odense mit Responsible)
- 2011: 80,446 % (8. Platz bei den Europameisterschaften in Rotterdam mit Damon Hill)
- 2012: 85,875 % (2. Platz beim CDI 5* Mechelen mit Damon Hill)
- 2013: 89,775 % (1. Platz beim CDI-W Stuttgart mit Damon Hill)
- 2008: 69,208 % (5. Platz beim CDI 4* Donaueschingen mit Responsible)
- 2009: 70,511 % (6. Platz beim CDI-W YR Frankfurt mit Responsible)
- 2010: 71,446 % (4. Platz beim CDI-W Odense mit Responsible)
- 2011: 76,362 % (3. Platz beim CDI 4* Lingen mit Damon Hill)
- 2012: 82,766 % (1. Platz beim CDI-W Stuttgart mit Damon Hill)
- 2013: 84,377 % (2. Platz bei der Europameisterschaft in Herning mit Damon Hill)
- Grand Prix Spécial:
- 2008: 69,640 % (3. Platz beim CDI 4* Dortmund mit Responsible)
- 2009: 70,917 % (2. Platz beim CDIO 3* Saumur mit Responsible)
- 2010: 69,833 % (9. Platz beim CDI 4* Dortmund mit Responsible)
- 2011: 76,958 % (1. Platz beim CDI 4* 's-Hertogenbosch mit Damon Hill)
- 2012: 84,330 % (2. Platz beim Europameisterschaft in Herning mit Damon Hill)
- Grand Prix Kür:
- 2008: 69,900 % (7. Platz beim CDI 3* Wiesbaden mit Responsible)
- 2009: 75,100 % (5. Platz beim CDI-W YR Frankfurt mit Responsible)
- 2010: 75,500 % (4. Platz beim CDI-W Odense mit Responsible)
- 2011: 80,446 % (8. Platz bei den Europameisterschaften in Rotterdam mit Damon Hill)
- 2012: 85,875 % (2. Platz beim CDI 5* Mechelen mit Damon Hill)
- 2013: 89,775 % (1. Platz beim CDI-W Stuttgart mit Damon Hill)
- Westfale, Prämienhengst, *2000, Stockmaß ca. 165cm, v. Donnerhall / Rubinstein
2005 Weltmeister der fünfjährigen Dressurpferde
seit 2011 Mitglied des Deutschen Championatskaders
2011 Mannschafts-Silbermedaille auf den Europameisterschaften in Rotterdam
2012 2. Platz Weltcup-Finale
2012 Siegreich im Großen Preis von Aachen
2012 Zweifacher Deutscher Meister
2012 Mannschafts-Silbermedaille der Olympischen Spiele in London
2012 Viertplatziert in der Einzelwertung der Olympischen Spiele in London
2013 Siegreich im Weltcup-Finale
2013 Siegreich im Großen Preis von Aachen
2013 Zweifacher Deutscher Meister
2013 Mannschafts-Goldmedaille sowie zweifache Einzel-Silbermedaille auf den Europameisterschaften in Herning
2013 Siegreich in der Weltcup-Qualifikation auf den German Masters Stuttgart
2013 Siegreich in der World Dressage Masters-Kür in Mechelen
2014 Siegreich in der Weltcup-Qualifikation in Neumünster mit über 90%